Kirchgemeinde Lützelflüh
  • Startseite
  • News und Veranstaltungen
    • Aktuelles aus Lützelflüh
    • Stellen
    • Aktuelles REFBEJUSO
    • Agenda Lützelflüh
    • Agenda REFBEJUSO
    • Gottesdienste
      • Wort zum Tag
    • Bildung und Kurse
    • reformiert
  • Angebote
    • KUW
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Zäme Zimis
    • Strickprojekt
  • Was tun bei
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Todesfall
    • Kircheneintritt
  • Kirchgemeinde
    • Kirchgemeindeversammlung
    • Kirchgemeinderat
    • KUW- Jugend Kommission
    • Diakonie Kommission
    • Gemeinsam Kirche sein
    • Leitbild
    • Förderverein Sozialdiakonie und Bildung
    • Geschichte
    • Spenden und Kollekten
    • Gebäude und Räumlichkeiten
    • Reglemente
    • ePublikationen
  • Galerie
    • Bilder 2025
      • Der Andere Gottesdienst 19. Januar
      • Amtseinsetzung Pfarrer Johannes Zimmermann 2. März 2025
      • Fyre mit de Chlyne März
    • Bilder 2024
      • Gottesdienst der Andere 21. Januar
      • Konfirmationen
      • Fyre mit de Chlyne Mai
      • Fyre mit de Chlyne August
      • Zäme Zimis August
      • Seniorenreise 2024
      • Erntedankgottesdienst
      • Fyre mit de Chlyne November
      • Schwarzenberger Krippenfiguren
    • Bilder 2023
      • Revision Orgel Kirche Lützelflüh
      • Winterstimmung Kirche
      • Schwarzenberger Krippenfiguren Kirche
      • Taizéfeier Dezember
      • Fyre mit de Chline
      • Erntedankfest
      • Konfirmanden
      • Seniorennachmittag Lützelflüh März
    • Bilder 2022
      • Fyre mit de Chlyne
      • Konfirmanden
      • Konfcamp
  • Kontakt
    • Personen von A-Z
    • Pfarramt
    • Katechetin, Sozialdiakonin
    • Kirchgemeinderat
    • KUW Jugendkommission
    • Diakonie Kommission
    • Sekretariat und Finanzverwaltung
    • Sigriste Abwarte
    • Organisten
    • Kantonale Synode
    • Kontaktformular

Todesfall, Bestattung

Kontakte

Haben Sie einen geliebten Mitmenschen verloren? Wenden Sie sich für ein Trauergespräch und/oder die Organisation des Abdankungsgottesdienstes an Pfarrer Patrick Brand (Pfarrkreis Grünenmatt) oder an Pfarrer Johannes Zimmermann (Pfarrkreis Lützelflüh).

Die kirchliche Bestattung ist ein Gottesdienst. Die Angehörigen und die Personen, die aus der Verbundenheit mit der verstorbenen Person daran teilnehmen, gedenken ihrer. Der Pfarrer hält eine Predigt, in der die Teilnehmenden Trost finden und in der die Dankbarkeit für das Leben der verstorbenen Person zum Ausdruck kommt. Der Gottesdienst wird mit Orgelmusik umrahmt. 

Am Grab hält der Pfarrer eine kurze Besinnung mit Gebet.

In aller Regel finden die Beisetzungen auf dem Friedhof um 14.00 Uhr oder 11.00 Uhr statt, mit anschliessendem Gottesdienst in der Kirche. Auf Wunsch ist es auch möglich, die Beisetzung im engeren Familien- und Freundeskreis vor dem Gottesdienst durchzuführen.

Gehörte die verstorbene Person zur reformierten Kirche, werden von Seiten der Kirchgemeinde für Pfarrer, Organist, Sigristin und Kirche keine Kosten verrechnet. Ist die verstorbene Person zur Kirche ausgetreten, werden die Kosten gemäss Gebührenreglement der Kirchgemeinde Lützelflüh in Rechnung gestellt.

Am Sonntag nach der Beerdigung (oder nach Absprache mit der Pfarrperson) werden die Personalien der Verstorbenen im Gottesdienst verlesen. Die Angehörigen sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen. Zudem werden die Angehörigen für den Gottesdienst am Ewigkeits- Sonntag (Ende November) schriftlich eingeladen. Im Gottesdienst werden die Namen aller Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres verlesen.

 

 

Startseite

News und Veranstaltungen

Angebote

Was tun bei

Kirchgemeinde

Kontakt

Kirchgemeinde Lützelflüh, Sekretariat: Schütz Andreas, Emmestrasse 8, 3432 Lützelflüh, 034 552 03 10, sekretariat@kirchgemeindeluetzelflueh.ch


Extranet | Impressum & Datenschutz